Bild: Pexels/Pixabay.com
Zu den Sozialversicherungsbeiträgen, die Auswirkungen auf die Höhe der Personalkosten der Beschäftigten im öffentlichen Dienst haben, zählt auch die Umlage U2. Die Umlage U2 dient dazu, Arbeitgebern die finanziellen Belastungen, die sie im Zusammenhang mit der Schwangerschaft von Arbeitnehmerinnen haben, zu erstatten. Dies umfasst zum einen den Zuschuss zum Mutterschaftsgeld für die Dauer des Mutterschutzes und zum anderen das bei einem Beschäftigungsverbot zu zahlende Arbeitsentgelt.
Die Arbeitgeber erhalten durch dieses Ausgleichsverfahren die entsprechenden finanziellen Aufwendungen von der für die jeweilige Arbeitnehmerin zuständigen Krankenkasse erstattet. Dazu wird von allen Arbeitgebern die Umlage U2 erhoben und an die Krankenkassen der Beschäftigten überwiesen.
Die Höhe der Umlage U2 als Prozentsatz des Entgelts (Umlagesatz) wird von jeder Krankenkasse individuell durch ihre jeweilige Satzung festgelegt. Der Umlagesatz ist also je nach Krankenkasse verschieden. Die Berechnung der Umlagebeiträge erfolgt vom Bruttoarbeitsentgelt bis zur Beitragsbemessungsgrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung.
Eine Übersicht über die U2-Umlagesätze der einzelnen Krankenkassen findet sich hier.
Ab dem 1. Januar 2023 gelten in der Sozialversicherung neue Beitragsbemessungsgrenzen, die heute vom Bundeskabinett beschlossen wurden. Beitragsbemessungsgrenze gesetzliche Krankenversicherung und gesetzliche Pflegeversicherung 2023 Die Beitragsbemessungsgrenze... Mehr
Ab dem Jahr 2023 gibt es für Arbeitgeber mehrere finanzierungsrelevante Änderungen bei der VBL – diese betreffen zum einen die VBL-Umlage und zum anderen das Sanierungsgeld. VBL-Umlage sinkt im... Mehr
Für geringfügig Beschäftigte („Minijobber“) steigt zum 1. Oktober 2022 gemäß den Plänen der Regierungskoalition die Minijobgrenze von bislang 450 Euro auf 520 Euro pro Monat. Bei Minijobs geht der... Mehr
Ab dem 1. Januar 2022 gelten in der Sozialversicherung neue Beitragsbemessungsgrenzen, die jüngst vom Bundeskabinett beschlossen wurden. Beitragsbemessungsgrenze gesetzliche Krankenversicherung und gesetzliche Pflegeversicherung 2022 Die Beitragsbemessungsgrenze... Mehr