Support-Pakete

Maßgeschneiderter Support

KALKöD wurde mit dem Anspruch entwickelt, möglichst einfach und intuitiv bedienbar zu sein. Trotzdem kann es natürlich vorkommen, dass Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen. Für einen auf Ihre Bedürfnisse abgestimmten Support stehen verschiedene Support-Pakete zur Auswahl.

Basis-Support

0,00 €

inklusive bei jeder Lizenz von KALKöD

  • Benutzerdokumentation
  • FAQ-Bereich
  • 14 Tage Einführungs-Support2
  • Programm-Updates
  • Support per E-Mail

Standard-Support

59,90 €1

pro Institution pro Monat bei jährlicher Rechnung

  • Benutzerdokumentation
  • FAQ-Bereich
  • 14 Tage Einführungs-Support
  • Programm-Updates
  • Support per E-Mail
  • Priorisierte Bearbeitung
  • 1 Stunde Support pro Monat inklusive3, 4

Premium-Support

159,90 €1

pro Institution pro Monat bei jährlicher Rechnung

  • Benutzerdokumentation
  • FAQ-Bereich
  • 14 Tage Einführungs-Support
  • Programm-Updates
  • Support per E-Mail
  • Priorisierte Bearbeitung
  • 3 Stunden Support pro Monat inklusive3, 4
  • Support per Telefon & Videokonferenz
  • Besprechung Feature-Wünsche5

1Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
2Über den Einführungs-Support hinausgehender Support wird je angefangener Viertelstunde mit 25,00 € (zzgl. Umsatzsteuer) berechnet.
3Nicht in Anspruch genommene Support-Stunden verfallen am Monatsende und können nicht in einen Folgemonat übertragen werden.
4Weiterer Support wird je angefangener Viertelstunde auf Basis des Stundensatzes (zzgl. Umsatzsteuer) des jeweiligen Support-Pakets berechnet.
5Es besteht kein Anspruch auf die Realisierung gewünschter Features.

Neugierig geworden? Dann vereinbaren Sie doch einen kostenlosen Demo-Termin und schauen Sie sich KALKöD selbst an.

Letzte Blog-Einträge

Komfortabel Personalkosten kalkulieren mit KALKöD an der Universität Bielefeld

Komfortabel Personalkosten kalkulieren mit KALKöD an der Universität Bielefeld

26. Oktober 2022 · Hochschule

An der Universität Bielefeld kommt ab sofort KALKöD zur einfachen und komfortablen Kalkulation von Personalkosten zum Einsatz. KALKöD soll dabei vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fakultäten und... Mehr 

Thünen-Institut nutzt KALKöD

Thünen-Institut nutzt KALKöD

19. Oktober 2022 · Behörde

Als erste Bundesbehörde hat sich das Thünen-Institut für die Nutzung von KALKöD entschieden. Bei dem nach dem Ökonomen und Agrarwissenschaftler Johann Heinrich von Thünen benannten Thünen-Institut handelt es sich um... Mehr 

Steigende Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung im Jahr 2023

Steigende Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung im Jahr 2023

12. Oktober 2022 · Sozialversicherung

Ab dem 1. Januar 2023 gelten in der Sozialversicherung neue Beitragsbemessungsgrenzen, die heute vom Bundeskabinett beschlossen wurden. Beitragsbemessungsgrenze gesetzliche Krankenversicherung und gesetzliche Pflegeversicherung 2023 Die Beitragsbemessungsgrenze... Mehr 

Universität Kiel setzt im Bereich Drittmittel auf KALKöD

Universität Kiel setzt im Bereich Drittmittel auf KALKöD

30. September 2022 · Hochschule

Eine wichtige Quelle zur Finanzierung einer Hochschule stellen Drittmittel dar. Als Drittmittel werden diejenigen Mittel bezeichnet, die einer Hochschule zur Förderung von Forschung und Entwicklung sowie des wissenschaftlichen Nachwuchses und... Mehr