Preise

Was kostet KALKöD?

Mit seinem fairen Preismodell ohne versteckte Kosten ist KALKöD für alle Institutionen des öffentlichen Dienstes erschwinglich. Die aufgeführten Preise gelten pro Monat bei einer Vertragslaufzeit von 12 Monaten.

29,90 €*

pro Institution pro Monat bei jährlicher Rechnung

  • für Institutionen mit 1-99 Mitarbeitern/innen
  • vollständiger Funktionsumfang
  • kostenlose Programm-Updates
  • kostenloses Customizing
  • Basis-Support

49,90 €*

pro Institution pro Monat bei jährlicher Rechnung

  • für Institutionen mit 100-999 Mitarbeitern/innen
  • vollständiger Funktionsumfang
  • kostenlose Programm-Updates
  • kostenloses Customizing
  • Basis-Support

69,90 €*

pro Institution pro Monat bei jährlicher Rechnung

  • für Institutionen mit 1000-1999 Mitarbeitern/innen
  • vollständiger Funktionsumfang
  • kostenlose Programm-Updates
  • kostenloses Customizing
  • Basis-Support

99,90 €*

pro Institution pro Monat bei jährlicher Rechnung

  • für Institutionen mit 2000+ Mitarbeitern/innen
  • vollständiger Funktionsumfang
  • kostenlose Programm-Updates
  • kostenloses Customizing
  • Basis-Support

*Alle genannten Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.

Neugierig geworden? Dann vereinbaren Sie doch einen kostenlosen Demo-Termin und schauen Sie sich KALKöD selbst an.

Letzte Blog-Einträge

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen (TVöD)

Tarifeinigung im öffentlichen Dienst für Bund und Kommunen (TVöD)

24. April 2023 · Tarifvertrag

Die Tarifparteien, die Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände (VKA) und der Bund auf der einen Seite und die Gewerkschaften ver.di, dbb beamtenbund und tarifunion auf der anderen Seite, haben den im... Mehr 

Komfortabel Personalkosten kalkulieren mit KALKöD an der Universität Bielefeld

Komfortabel Personalkosten kalkulieren mit KALKöD an der Universität Bielefeld

26. Oktober 2022 · Hochschule

An der Universität Bielefeld kommt ab sofort KALKöD zur einfachen und komfortablen Kalkulation von Personalkosten zum Einsatz. KALKöD soll dabei vor allem die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Fakultäten und... Mehr 

Thünen-Institut nutzt KALKöD

Thünen-Institut nutzt KALKöD

19. Oktober 2022 · Behörde

Als erste Bundesbehörde hat sich das Thünen-Institut für die Nutzung von KALKöD entschieden. Bei dem nach dem Ökonomen und Agrarwissenschaftler Johann Heinrich von Thünen benannten Thünen-Institut handelt es sich um... Mehr 

Steigende Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung im Jahr 2023

Steigende Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung im Jahr 2023

12. Oktober 2022 · Sozialversicherung

Ab dem 1. Januar 2023 gelten in der Sozialversicherung neue Beitragsbemessungsgrenzen, die heute vom Bundeskabinett beschlossen wurden. Beitragsbemessungsgrenze gesetzliche Krankenversicherung und gesetzliche Pflegeversicherung 2023 Die Beitragsbemessungsgrenze... Mehr