Mit KALKöD erstellen Sie komplexe Personalkostenkalkulationen im Handumdrehen. Berechnen Sie das Einsparpotenzial Ihrer Institution durch den Einsatz von KALKöD gegenüber der manuellen Kalkulation von Personalkosten mit einem Tabellenkalkulationsprogramm.
*Unter Berücksichtigung der jährlichen Lizenzkosten (inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer) für KALKöD und der Annahme, dass Sie mit KALKöD 95 % der bisher für die manuelle Erstellung von Personalkostenkalkulationen aufgewendeten Zeit einsparen können.
Ab dem 1. Januar 2025 müssen die Mitglieder der meisten gesetzlichen Krankenkassen mit einer deutlichen Erhöhung des Krankenversicherungs-Zusatzbeitrags rechnen. Der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der gesetzlichen Krankenversicherung wird um 0,8 Prozentpunkte... Mehr
Der Referentenentwurf der Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales für das Jahr 2025 wurde veröffentlicht. Laut diesem Entwurf sollen die Beitragsbemessungsgrenzen in der Sozialversicherung im Jahr 2025 deutlich steigen. ... Mehr
Die Personalkostenkalkulation ist eine grundlegende Aufgabe im öffentlichen Dienst, die präzise und effizient gestaltet werden muss. Vor dem Hintergrund immer komplexer werdender Regelungen gewinnt dabei der Einsatz moderner Softwarelösungen zunehmend... Mehr
Die aktualisierte Software zur Kalkulation von Personalkosten im öffentlichen Dienst bietet eine Reihe von Neuerungen, die sie zum einen noch leistungsfähiger machen, die zum anderen aber auch die Bedienung vereinfachen.... Mehr