Funktionen

Eine Software – viele nützliche Funktionen

KALKöD stellt zahlreiche Funktionen zur Verfügung, die Ihnen bei der Personalplanung und -kalkulation im öffentlichen Dienst helfen und die Ihnen die Arbeit deutlich erleichtern.

Kosten kalkulieren

Kalkulation der monatlichen, jährlichen und gesamten Personalkosten eines Beschäftigungsverhältnisses.

Vollzeitäquivalente kalkulieren

Kalkulation der monatlichen, jährlichen und gesamten Vollzeitäquivalente eines Beschäftigungsverhältnisses.

Excel-Export

Export des Kalkulationsergebnisses zur Weiterverarbeitung oder Archivierung ins Excel-Format.

PDF-Export

Export des Kalkulationsergebnisses zur Weiterverarbeitung oder Archivierung ins PDF-Format.

Kalkulation teilen

Einfache Weiterleitung einer erstellten Kalkulation an eine/n Kollegin/n innerhalb derselben Institution.

Letzte Kalkulationen

Auflistung der zuletzt durchgeführten Kalkulationen zum einfachen und direkten Schnellzugriff.

Tarifsteigerungen

Kalkulation von Personalkosten unter Berücksichtigung feststehender sowie voraussichtlicher Tarifsteigerungen.

Zulagen

Berücksichtigung individuell gezahlter Zulagen bei der Kalkulation von Beschäftigungsverhältnissen.

Jahressonderzahlung

Berücksichtigung einer vorherigen Beschäftigung bei der Kalkulation der Jahressonderzahlung.

Stufenaufstiege

Berücksichtigung zukünftiger Stufenaufstiege (Angestellte, Beamte/innen, Professoren/innen).

Kostenbestandteile

Aufschlüsselung der kalkulierten Personalkosten nach Kostenbestandteilen (Bruttogehalt, Zulagen etc.).

Sozialversicherungsstammdaten

Anzeige der kalkulationsrelevanten Sozialversicherungsstammdaten jedes Kalkulationsjahres.

Kostenstellenzuordnung

Möglichkeit der Zuordnung von Kosten und Vollzeitäquivalenten zu verschiedenen Kostenstellen.

Visualisierung

Grafische Darstellung der Entwicklung und Verteilung von Kosten und Vollzeitäquivalenten.

Neugierig geworden? Dann vereinbaren Sie einen kostenlosen Demo-Termin und schauen Sie sich KALKöD selbst an.

Letzte Blog-Einträge

Tablet, das die Google-Startseite mit leerem Suchfeld zeigt

Google KI-Übersicht nennt KALKöD als beste Software zur Personalkostenkalkulation im öffentlichen Dienst

22. Juli 2025 · Personalkostenkalkulation

Die Unterstützung durch Software spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz und der Optimierung von Verwaltungsprozessen. Insbesondere im Bereich der Personalkostenkalkulation ist eine präzise und benutzerfreundliche Lösung von... Mehr 

Sieben Minifiguren stehen um einen Stapel von 2-Euro-Münzen herum

Erhöhung des Mindestlohns in den Jahren 2026 und 2027

30. Juni 2025 · Sozialversicherung

Die Mindestlohnkommission hat am 27. Juni 2025 eine Empfehlung zur Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns für die Jahre 2026 und 2027 abgegeben. Diese Empfehlung sieht eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns vor,... Mehr 

Braunes Lederportemonnaie mit verschiedenen Euro-Münzen

Neuer Tarifabschluss im öffentlichen Dienst des Bundes (TVöD Bund) und der Kommunen (TVöD VKA)

07. April 2025 · Tarifvertrag

Nach langwierigen Verhandlungen haben die Tarifvertragsparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen einen Tarifabschluss erzielt, der für die mehr als 2,7 Millionen Beschäftigten zahlreiche Änderungen mit sich bringt. Im... Mehr 

Frau mit blauem Blumenoberteil sitzt am Schreibtisch und arbeitet am Laptop

Vorteile der Personalkostenplanung mit KALKöD

21. März 2025 · Personalkostenplanung

Die Personalkostenplanung ist ein entscheidender Aspekt für die finanzielle Stabilität öffentlicher Einrichtungen. Mit KALKöD steht eine moderne Lösung zur Verfügung, die zahlreiche Vorteile bietet und die Kalkulation von Personalkosten erheblich... Mehr