Mit KALKöD kalkulieren Sie einfach und schnell die Personalkosten von Angestellten, Beamten/innen und sonstigen Beschäftigten in Hochschulen, Behörden etc.
Wählen Sie zuerst den zu kalkulierenden Beschäftigtentyp aus fünf Typen (Angestellte/r, Beamter/in, Professor/in, Auszubildende/r, Hilfskraft) aus.
Geben Sie dann die Daten der zu kalkulierenden Person und des Beschäftigungsverhältnisses ein und kalkulieren Sie auf Knopdruck die Personalkosten.
Exportieren Sie schließlich das Ergebnis der Kalkulation ins Excel- oder PDF-Format oder teilen Sie die erstellte Kalkulation mit einem/r Kollegen/in.
Personalkosten stellen im öffentlichen Dienst die wichtigste Größe für die Planung von Personalmaßnahmen dar. Ihre Kalkulation wird allerdings durch die Komplexität der zugrundeliegenden tarifrechtlichen bzw. beamtenrechtlichen Regelungen erschwert. Mit den verschiedenen Funktionen von KALKÖD können Sie Personalkosten ganz einfach und schnell auf Knopfdruck kalkulieren.
Die Kalkulation mit KALKöD erfordert nur wenige Angaben zu der zu kalkulierenden Person und erfolgt dann auf Basis der jeweils aktuellen und – sofern bereits bekannt – auch zukünftigen Entgelt-/Besoldungstabellen und gegebenenfalls Sozialversicherungsbeiträge sowie unter Berücksichtigung der spezifischen Regelungen des öffentlichen Dienstes (Jahressonderzahlung, Stufenaufstiege, Zusatzversorgung etc.). Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit und zugleich einfachen Bedienung eignet sich KALKöD sowohl für den zentralen Einsatz in einer Fachabteilung als auch für den dezentralen Einsatz – ohne besonderen Schulungsbedarf. Überzeugen Sie sich am besten selbst von den zahlreichen Vorteilen von KALKöD.
Der Referentenentwurf zur Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung liegt vor und sieht für 2026, genau wie bereits im Vorjahr 2025, deutliche Erhöhungen der Beitragsbemessungsgrenzen vor. Die Beitragsbemessungsgrenzen orientieren sich an der Lohnentwicklung und steigen... Mehr
Die Unterstützung durch Software spielt eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Effizienz und der Optimierung von Verwaltungsprozessen. Insbesondere im Bereich der Personalkostenkalkulation ist eine präzise und benutzerfreundliche Lösung von... Mehr
Die Mindestlohnkommission hat am 27. Juni 2025 eine Empfehlung zur Anpassung des gesetzlichen Mindestlohns für die Jahre 2026 und 2027 abgegeben. Diese Empfehlung sieht eine schrittweise Erhöhung des Mindestlohns vor,... Mehr
Nach langwierigen Verhandlungen haben die Tarifvertragsparteien im öffentlichen Dienst von Bund und Kommunen einen Tarifabschluss erzielt, der für die mehr als 2,7 Millionen Beschäftigten zahlreiche Änderungen mit sich bringt. Im... Mehr
Der KALKöD-Server steht in einem Rechenzentrum in Deutschland.
Das Rechenzentrum wird zu 100 % mit Ökostrom betrieben.
Datenschutz gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Mit viel Herzblut in Essen in Nordrhein-Westfalen entwickelt.